Christian Radkovsky, Bruno Götz und Helmut Jung engagieren sich für den Tourismus im Lahntal
Helmut Jung fordert eine intensivere grenzübergreifende Zusammenarbeit im Tourismus
Besucher: | 891356 |
Heute: | 31 |
Online: | 1 |
Ortsvereine
Christian Radkovsky, Bruno Götz und Helmut Jung engagieren sich für den Tourismus im Lahntal
Helmut Jung fordert eine intensivere grenzübergreifende Zusammenarbeit im Tourismus
Eine intensivere Gemeinde und Landkreis übergreifende Zusammenarbeit bei der regionalen Tourismusentwicklung forderte der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung bei der diesjährigen Sommerradtour der Weilburger Sozialdemokraten, die „grenzüberschreitend“ von Weilburg zum Besucherbergwerk Grube Fortuna nach Wetzlar führte. In der Vergangenheit habe sich schon viel getan, doch die Bemühungen dürfen nicht nachlassen, denn das Lahntal orientiere sich nicht an Verwaltungsgrenzen. Dies gilt für das Beschilderungs- und das Informationssystem am Wegesrand, denn die Besucher brauchen vor Ort aktuelle Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten, Gaststätten und Versorgungsstationen für Proviant. Verschmutzte und mit Moos überwucherte und teilweise veraltete Schilder fördern nicht das touristische Image der Region.
Lahntal hat einen touristischen Spitzenplatz
Auch die weitere Stärkung der privaten touristischen Infrastruktur ist nach Einschätzung von Helmut Jung ein wichtiges Ziel. Dazu gehört eine leistungsfähige Gastronomie, die gut verteilt im gesamten Lahntal vorhanden sein muss. Ein gutes Bettenangebot, regionale Küche und ein qualitätsvoller Service steht dabei auf dem touristischen Wunschzettel ganz oben. Insgesamt zeigte sich der Erste Kreisbeigeordnete sehr zufrieden über die Entwicklung der Vergangenheit, die dem Lahntal einen Spitzenplatz bei den Boots- und Fahrradtouristen in Deutschland verschafft habe. Weitere Impulse und eine noch höhere Besucherfrequenz erhofft er sich durch den neuen Wanderweg, der jetzt im Lahntal geschaffen werde.
Die Geschichte des Bergbaus ist wichtig für den Geopark
Mit der Sommerradtour wollen die Weilburger Sozialdemokraten immer aktuelle touristische Themen aufgreifen, informierte der Weilburger SPD-Vorsitzende Karl-Peter Wirth, um die regionale Entwicklung zu unterstützen. Mit dabei waren auch der Erste Stadtrat von Weilburg, Bruno Götz und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtparlament Christian Radkovsky. So ist die Grube Fortuna ein wichtiger Bestandteil des derzeit im Aufbau befindlichen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus dessen Geschäftsstelle in Weilburg angesiedelt ist. Die Geschichte des Bergbaus im Lahn-Dill-Gebiet spielt dabei eine besondere Rolle, weil die Gewinnung von Eisenerz, die Eisenverhüttung, aber auch der Transport über Wasser und Schiene die Entwicklung des heimischen Raumes über Jahrhunderte geprägt hat. Nach Einschätzung der Sozialdemokraten hat Weilburg hier einiges zu bieten, da es noch viele Überreste ehemaliger Gruben und technische Einrichtungen zur Bearbeitung und zum Verladen im Stadtgebiet gibt.
Quelle: www.spd-weilburg.de
Sehen sie zu diesem Thema auch die Bildergalerie „Sommerradtour zur Grube Fortuna“.
Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg
• Telefon: 06431 296 220
• Email: h.jung@limburg-weilburg.de