Ein Lob für die Weltladen-Vorsitzende Elke Rehwald-Stahl gab es von Landratskandidat Helmut Jung
Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung und Christian Radkovsky, dem Fraktionsvorsitzenden der SPD in der Stadtverordnetenversammlung besuchte der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert am vergangenen Mittwoch den Weltladen in Weilburg...
Elke Rehwald-Stahl und Renate Röhrig vom Vorstand des gemeinnützigen Vereins Weltladen Regenbogen e.V. sowie die aktive Helferin Christine Hammer informierten die Besucher über das vielfältige Angebot des im März 1996 eröffneten Fachgeschäftes für Produkte aus Fairem Handel.
Ein Team von mehr als zwanzig ehrenamtlich Engagierten bietet den Kunden in der Mauerstraße am Rande der Altstadt neben einem umfangreichen Sortiment von Fairtrade-Produkten auch direkte Informationen über die Herkunft der Waren, die Produzenten sowie die Zusammensetzung der Preise und die konkreten Auswirkungen des Fairen Handels in den Erzeugerländern.
Auch außerhalb des Ladens engagiert sich der Verein für den Fairen Handel, berichtete Vorstandsmitglied Renate Röhrig den Besuchern der SPD. Im Mittelpunkt stehe dabei die Bildungsarbeit in Kooperation mit den Schulen, sowie Informationsveranstaltungen und Verkaufsstände auf Märkten und zu besonderen Anlässen. Die Weltläden beteiligten sich weiterhin an politischen Kampagnen, die das Ziel verfolgen den internationalen Handel gerechter zu gestalten und den Ländern des Südens eine faire Chance auf dem Weltmarkt zu ermöglichen.
Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Vereinsmitglieder. „Mit zum allergrößten Teil ehrenamtlich arbeitenden Helfern die beachtlichen Öffnungszeiten abzudecken und auch außerhalb des Ladens für den fairen Handel zu werben ist eine beachtliche Leistung“, sagte Jung.
„Die Idee des fairen Handels verdient Unterstützung, da bei Fairtrade-Produkten der Mensch im Vordergrund steht“, unterstrich der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert. Die Standards des Fairen Handels garantierten den Produzenten ein adäquates, stabiles Einkommen und ein menschenwürdiges Arbeitsumfeld. Da Eckert die Unterstützung durchaus praktisch verstanden wissen möchte, wird er in seinem Weilburger Abgeordnetenbüro sowie in der Geschäftsstelle der SPD Limburg-Weilburg künftig fair gehandelten Kaffee sowie Tee aus dem Weltladen ausschenken. „Mit der Verwendung von zwei fair gehandelten Produkten möchte ich ganz bewusst auch einen Beitrag dazu leisten die Kriterien zu erfüllen, die Voraussetzung für die Verleihung des Titels ´Fairtrade Town´ sind“, so Eckert.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Radkovsky informierte darüber, dass in der Stadt Weilburg aktuell Vorbereitungen laufen, um sich für eine Verleihung des Titels ´Fairtrade Towns´ zu bewerben. Die SPD habe dieses von Bündnis90/Die Grünen angeregte Vorhaben von Beginn an unterstützt.
Auch in Bad Camberg gebe es eine solche Initiative. Eckert, der in seiner Heimatgemeinde Mengerskirchen auch als Fraktionsvorsitzender seiner Partei aktiv ist, kündigte einen entsprechenden Antrag für eine der nächsten Sitzungen der Gemeindevertretung an.
Die Mitglieder des Vereins Weltladen Regenbogen und die Vertreter der SPD stimmten zum Abschluss des Besuchs darin überein, dass es wünschenswert sei, wenn der Faire Handel über Weilburg hinaus weitere Verbreitung im Kreis findet. Die Bewerbung von Städten und Gemeinden um die Aufnahme in den Kreis der ´Fairtrade Towns´, die es bereits in Australien, Belgien, Schweden und 19 anderen Länder gibt, könne dazu einen wichtigen Beitrag leisten.