Downloads

Flugblatt

Zeitung

 

Wetter in Limburg-Weilburg

 

Suchen

 

Zähler

Besucher:891354
Heute:31
Online:1
 

50 Jahre Jugendherberge Odersbach

Stadtteil

"Alles Gute für die nächsten 50 Jahre!" - so haben viele Ehrengäste der Jugendherberge Odersbach zum Jubiläum gratuliert. Doch wie ist die Jugendherberge für die Zukunft aufgestellt? Mit dieser Frage beschäftigten sich jetzt Kommunalpolitiker der SPD im Rahmen eines Ortstermins, der an die Jubiläumsfeierlichkeiten anknüpfte...

Eine große Zahl von Kommunalpolitikern aus Orts-, Stadt und Kreispolitik konnte Herbergsvater Dieter Müller begrüßen. Die SPD-Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Dr. Frank Schmidt und Vize-Landrat Helmut Jung war ebenso vertreten wie die Weilburger Stadtpolitik mit dem Ersten Stadtrat Bruno Götz und Stadtrat Rüdiger Ebel.

Als Odersbacher SPD-Vorsitzender bedankte sich Christian Radkovsky für die gute Beteiligung und erinnerte an die wichtige Rolle, die die Jugendherberge in der Entwicklung der touristischen Destination Lahntal und im entstehenden Geopark spielt. Die besten Werbeträger für den regionalen Tourismus seien Kinder, denen eine Klassenfahrt ins Weilburger Land gefallen hat, meinte Radkovsky, der auch im Kreistag als Ausschussvorsitzender für den Tourismus verantwortlich ist.

Bei der anschließenden Besichtigung der Unterkünfte konnten sich die Kommunalpolitiker jedoch auch davon überzeugen, dass hier künftig Verbesserungen notwendig sein werden, um die Jugendherberge auf der Höhe der Zeit zu halten. Originaleinrichtungen aus den 60er Jahren haben zwar durchaus auch ihren Charme, allerdings legen Feriengäste gerade im Sanitärbereich Wert auf einen höheren Standard. Herbergsvater Dieter Müller bestätigte, dass gerade Dusche und WC auf den Zimmern immer wieder nachgefragt und verlangt werden und die Jugendherberge hier nicht den Anschluss verlieren darf.
Gemeinsam mit dem benachbarten Jugendwaldheim kann ab 2011 auch ein "Waldwunder"-Angebot gebucht werden, dass eine Erweiterung der bestehenden kulturellen und sportlichen Pauschalangebote darstellt.

Vize-Landrat Helmut Jung regte an, auch über die Zuschussmöglichkeiten durch EU-Mittel (ELER-Programm) nachzudenken. Im Landkreis seien damit schon einige Projekte im Tourismusbereich möglich geworden. Voraussetzung dafür sei aber eine förderfähige Konzeption, so Jung, der hierzu allen Beteiligten die Zusammenarbeit anbot. Zum Abschied zeigte Herbergsvater Dieter Müller noch einmal das einmalige Panorama mit Blick auf den Scheuernberger Kopf, das sich den Gästen von der Jugendherberge Weilburg aus bietet. Die nächsten 50 Jahre haben schon begonnen. (cr)

Quelle: www.spd-weilburg.de